Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen

1. Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Q9 Phone GmbH, nachfolgend „Phone Experts“ oder „Anbieter“, und dem Kunden, die über die Internetseite www.phone-experts.at oder in den Filialen des Anbieters geschlossen werden. Die Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen, soweit nicht anders vereinbart.

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat und ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Vertragssprache ist Deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter bietet folgende Leistungen an:

  • Verkauf von Waren (z. B. Smartphones, Zubehör, Ersatzteile)
  • Reparaturleistungen für Mobilgeräte

Die wesentlichen Merkmale der Waren bzw. Dienstleistungen sind in der jeweiligen Produkt- bzw. Leistungsbeschreibung auf der Website aufgeführt.

3. Zustandekommen des Vertrages

(1) Angebote des Anbieters im Internet oder in der Filiale sind unverbindlich und kein verbindliches Vertragsangebot.

(2) Der Kunde kann ein verbindliches Vertragsangebot über das Online-Reparaturformular abgeben. Dabei werden das zu reparierende Gerät, der Fehler und die Versandart ausgewählt (persönliche Abgabe oder Versand per Post). Mit dem Absenden des Auftrags über die Schaltfläche „beauftragen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

(3) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von zwei Tagen durch eine Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail). Sollte der Kunde innerhalb dieser Frist keine entsprechende Bestätigung erhalten, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

(4) Anfragen zu individuellen Angeboten oder zum Kauf von Waren, die per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular an den Anbieter gesendet werden, sind für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden ein Angebot, das dieser innerhalb von fünf Tagen annehmen kann.

4. Preise und Versandkosten

(1) Die angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.

(2) Die Versanddauer beträgt in der Regel 2 Werktage (Mo.–Fr., außer Feiertage).

(3) Die Versandkosten und ggf. eine Nachnahmegebühr trägt der Kunde.

(4) Sondervereinbarungen wie Expressversand werden gesondert berechnet.

5. Zahlungs- und Versandbedingungen

(1) Alle Zahlungen sind sofort fällig, sofern nicht anders vereinbart.

(2) Sollte ein bestelltes Produkt wider Erwarten trotz rechtzeitigem Abschluss eines Deckungsgeschäftes nicht verfügbar sein, wird der Kunde umgehend informiert. Falls ein Rücktritt vom Vertrag erfolgt, werden geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet.

(3) Gefahrenübergang:

  • Für Verbraucher geht die Gefahr eines Verlustes oder einer Beschädigung der Ware erst mit der Übergabe der Ware auf den Kunden über.
  • Für Unternehmer erfolgt die Lieferung auf eigene Gefahr.

6. Leistungserbringung bei Reparaturen

(1) Der Anbieter schuldet die in der Leistungsbeschreibung genannten Reparaturarbeiten und führt diese nach bestem Wissen und Gewissen aus.

(2) Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet, insbesondere muss der Defekt genau beschrieben und das defekte Gerät zur Verfügung gestellt werden.

(3) Versandkosten: Der Kunde trägt die Kosten für die Übersendung des defekten Geräts an den Anbieter.

7. Zurückbehaltungsrecht und Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht nur, wenn die Forderung aus dem gleichen Vertragsverhältnis stammt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Anbieters.

(3) Für Unternehmer gilt zusätzlich:

  • Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Anbieters.
  • Der Kunde darf die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen, tritt jedoch bereits jetzt seine Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags an den Anbieter ab.
  • Der Anbieter kann Sicherheiten freigeben, sofern ihr Wert die offene Forderung um mehr als 10 % übersteigt.

8. Gewährleistung

(1) Verbraucher: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Unternehmer:

  • Es gelten nur die Angaben des Anbieters oder des Herstellers als vereinbart.
  • Der Kunde muss die Ware unverzüglich prüfen und offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich melden.
  • Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Lieferung.

9. Haftung

(1) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für vertragstypische, vorhersehbare Schäden, sofern wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.

(3) Für technische Störungen (z. B. fehlerhafte Datenkommunikation im Internet) übernimmt der Anbieter keine Haftung.

10. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt österreichisches Recht. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit sie nicht dem Günstigkeitsprinzip widerspricht.

(2) Erfüllungsort für alle vertraglichen Leistungen ist der Sitz des Anbieters.

(3) Gerichtsstand:

  • Ist der Kunde Unternehmer, gilt der Sitz des Anbieters als Gerichtsstand.
  • Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

(4) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts sind ausgeschlossen.

11. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.